Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Wo die wilden Kerle bauen

Da mussten sich die Kinder nicht lange bitten lassen: Als bgm-Mitarbeiter Steffen Kutschke und Auszubildende Leah Fels mit drei Kartons voller Holzscheiben vor dem Tor des Büdelsdorfer Kindergartens Liliput standen, wurden begeistert die Schubkarren herausgeholt. Mit vereinten Kräften beluden die Kleinen ihre Karren und transportierten das neue Naturspielzeug zu der Lagerstätte, die kurzerhand aus vier alten Autoreifen errichtet wurde.

Vorausgegangen war der Aktion die Anfrage des Kindergartens, ob Eltern etwas Holz zum Bauen und Spielen spenden würden. Kutschke, selbst Vater eines der Kinder, musste nicht lange überlegen: „Kürzlich fanden bei uns im Bestand wieder Baumarbeiten statt. Normalerweise wird das Schnittgut geschreddert und weiterverarbeitet, aber für den Kindergarten konnten wir natürlich etwas davon einbehalten.“

Auch Erzieherin Sandra Assmann freut sich über die vielen Holzscheiben aus Weiden-, Linden- und Birkenholz. „Wir behandeln mit den Kindern gerade die Geschichte ‚Wo die wilden Kerle wohnen‘“, erklärt Assmann. „Die Handlung spielt im Wald, darum basteln wir mit den Kindern gerade sehr viel mit Materialien, die in der Natur vorkommen. Die Holzscheiben passen also gerade ganz toll zum Thema!“

Zurück