Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Sicher durch die Weihnachtszeit
Besinnlicher Kerzenschein, ein leuchtender Tannenbaum und ein buntes Feuerwerk zu Silvester: Damit die Vorweihnachtszeit und die kommenden Feiertage auch wirklich feierlich bleiben, haben wir hier einige wichtige Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie die Gefahren von Wohnungsbränden möglichst gering halten.
- Seien Sie bei Adventskränzen besonders vorsichtig: Über die Adventszeit werden die Zweige schnell trocken und sind leicht entflammbar. Achten Sie immer auf eine gerade Standfläche und einen nichtbrennbaren Untergrund.
- Achten Sie darauf, dass der Weihnachtsbaumständer zum Baum passt, also für die Größe und das Gewicht des Baumes zugelassen ist.
- Lichterketten am Tannenbaum sind deutlich sicherer als echte Kerzen! LED-Lichterketten haben zudem einen relativ geringen Energieverbrauch. Wichtig: Die Lichterketten sollten alle relevanten Prüfzeichen aufweisen und in Deutschland zugelassen sein.
- An Silvester ist es ratsam, Dachfenster und -luken geschlossen zu halten, damit sich keine Raketen ins Haus verirren können.
- Entfernen Sie zu Silvester brennbare Gegenstände von Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse.
- Unser Tipp zum Thema Feuerwerk: Im Sinne des Umweltschutzes am besten ganz auf die Knallerei verzichten und das neue Jahr auf andere Art begrüßen – das schont nebenbei auch noch den Geldbeutel.
- Falls es nicht ohne geht: Benutzen Sie ausschließlich geprüftes und zugelassenes Feuerwerk und verwenden Sie dieses nur so, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
- Halten Sie beim Abfeuern von Silvesterraketen ausreichend Abstand zu umliegenden Gebäuden.
Wir wünschen besinnliche und sichere Feiertage!