Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Richtfest in der Konrad-Adenauer-Straße

Es gilt als Vorzeigeprojekt im Rahmen des Sonderprogramms „Erleichtertes Bauen“ des Landes Schleswig-Holstein: Für unseren Neubau von 48 geförderten Wohnungen in der Büdelsdorfer Konrad-Adenauer-Straße feierten wir am 18.08.2017 Richtfest. Zu den Festrednern zählten Staatssekretärin Kristina Herbst und Bürgermeister Rainer Hinrichs. 

„Diese Wohnanlage wird mehr als nur ein Dach über dem Kopf sein“, befand Kristina Herbst, Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, in ihrer Festrede für das Neubauprojekt. In rund einem Jahr sollen hier Geflüchtete, Büdelsdorfer mit besonderem Bedarf und Genossenschaftsmitglieder ein gemeinsames neues Zuhause finden. Gefördert wird der Neubau mit Mitteln des Sonderprogramms „Erleichtertes Bauen“ des Landes Schleswig-Holstein, das Anfang 2016 erlassen wurde und unter anderem einen Kostenrahmen von maximal 2.000 EUR pro Quadratmeter Wohnfläche für die Planungs- und Baukosten vorschreibt. „Eine Herausforderung“, so bgm-Vorstand Stefan Binder, „jedenfalls dann, wenn man keine wesentlichen Abstriche bei der gewohnten Qualität machen will.“ 

Bereits im Oktober 2015, vor dem Hintergrund der starken Entwicklung der Flüchtlingszahlen, wurde ein Entwurf für das Projekt vorgelegt. Bürgermeister Rainer Hinrichs hob in seinen Grußworten die enge und vorausschauende Zusammenarbeit zwischen Baugenossenschaft und Stadt, damals noch vertreten durch Bürgermeister Jürgen Hein, hervor. Hinrichs: „bgm und Büdelsdorf bauen hier in vorbildlicher Weise für die Zukunft.“ Für einen Zeitraum von fünf Jahren mietet die Stadt die Hälfte der Wohnungen und kann frei über den Wohnraum verfügen. Die andere Hälfte der Wohnungen vermieten wir direkt an unsere Mitglieder. 

In seiner Rede lobte Binder das Förderprogramm des Landes, das eine Förderung von bis zu 100 Prozent der Planungs- und Baukosten vorsieht. Für den Neubau werden für 20 Jahre ein zinsloses Darlehen über 5.330.000 EUR sowie ein Investitionszuschuss von 870.000 EUR gewährt. Binder: „Das sind hervorragende Rahmenbedingungen.“ Die Gesamtinvestitionen für das Projekt belaufen sich auf 7.350.000 EUR. 

Mit der in der Regionalstufe I festgelegten Miete von 4,85 EUR pro Quadratmeter beträgt die monatliche Miete für eine Familie mit Kindern in einer 4-Zimmer-Wohnung rund 600 EUR – einschließlich aller Nebenkosten. Im Spätsommer 2018 sollen die Wohnungen bezogen werden. 

Weitere Informationen zu unserem Bauprojekt finden Sie hier.

Zurück