Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

polis Award

Ehrung für den Kieler Anscharpark: Das Projekt zur Entwicklung des historischen Geländes im Kieler Stadtteil Wik, an dem wir mit 47 Genossenschaftswohnungen beteiligt sind, hat im bundesweit ausgelobten polis Award für Stadt- und Projektentwicklung in der Kategorie „Urbanes Flächenrecycling“ den 2. Platz erreicht. Für den Wettbewerb wurden über 150 Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet eingereicht.

Der polis Award für Stadt- und Projektentwicklung würdigt Projekte, die über ihren eigenen Rahmen hinaus einen Beitrag für das öffentliche Wohl einer Stadt erbringen. Er geht davon aus, dass Projektrealisierungen, die aus partnerschaftlichen Haltungen hervorgehen, den komplexen Anforderungen an die Stadt der Zukunft gerechter werden.

In der Projektbeschreibung des Wettbewerbs heißt es zum Anscharpark: „Der Mehrwert des Projektes liegt sowohl in seiner Funktion als Kreativzentrum für die gesamte Stadt als auch in seiner sozialen Bedeutung für den Stadtteil. […]Ein auf engem Raum derart gemischtes Quartier ist ein Sonderfall für Kiel. Hier bilden denkmalgeschützte und behutsam modernisierte Altbausubstanz und individuelle, aber sich einem gemeinsamen Gestaltungskanon unterordnende zeitgenössische Architektur ein neues Ganzes […].“

Weitere Informationen zum Anscharpark und dem polis Award finden sich hier.

Zurück