Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Neu im Kreis RD-ECK: Die Gelbe Tonne

Über viele Jahre wurde der Verpackungsmüll im Kreis Rendsburg-Eckernförde über die Gelben Säcke entsorgt. Damit ist nun Schluss: Nach dem entsprechenden Beschluss des Kreistages hat der Kreis Rendsburg-Eckernförde die Firma PreZero damit beauftragt, die Entsorgung des Verpackungsmülls in der Gelben Tonne zu organisieren. Denn das Entsorgen von Verpackungsmüll (Gelber Sack / Gelbe Tonne) ist ein eigenständiges System und läuft parallel zur kommunalen Abfallentsorgung der AWR, die weiterhin für Restabfall, Altpapier und Biomüll zuständig ist. Die Leerung der neuen Tonnen startet ab dem 01.01.2021.
Für das Befüllen der Gelben Tonnen gelten die gleichen Regeln wie bei den Gelben Säcken, das heißt: In die Tonnen gehören ausschließlich Verpackungen, und zwar solche aus Metall, Kunststoff oder Verbundmaterial. Die neuen Gelben Tonnen haben Größen von 240-Liter, in größeren Wohnanlagen kommen auch 1.100-Liter-Container zum Einsatz. Die Tonnen werden im 4-Wochen-Rhythmus geleert.
Einige unserer Wohnanlagen wurden bereits mit Tonnen ausgestattet. Dabei kann es bis zum Anfang des kommenden Jahres allerdings noch zu Änderungen kommen, beispielsweise zum Austausch von 240- gegen 1.100-Liter-Tonnen: Bis zum Januar werden wir dafür sorgen, dass eine ausreichende Menge an Tonnen für unsere Wohnanlagen zur Verfügung steht. Wichtig: Die Abholung beginnt erst zum 01.01.2021, bis dahin sind weiterhin die Gelben Säcke zu benutzen.
Erfahrungen haben gezeigt, dass die Tonnen etwas mehr Abfall aufnehmen können als ein vergleichbares Volumen an Gelben Säcken, da der Abfall in den Tonnen noch etwas "gestopft" werden kann (allerdings nur so weit, dass sich die Tonnen noch problemlos leeren lassen). Trotzdem sollte das ökologische Ziel sein, Verpackungsmüll bereits beim Einkauf zu vermeiden, denn nach wie vor gilt: Am besten für die Umwelt ist der Müll, der gar nicht erst anfällt! Eine gute Möglichkeit bieten der Kauf von unverpackten Waren und der Einsatz von mehrfach verwendbaren Verpackungen und Behältern.
Bei weitergehenden Fragen zur Umstellung auf die Gelbe Tonne wenden Sie sich gerne an unser Team von der Hausverwaltung unter 04331 357-0.