Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Naturschutz statt Weihnachtsfeier
Die Stimmung war trotz des grauen Herbsttages gut: Am 12. November besuchte bgm-Vorstand Stefan Binder die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein in Molfsee, um symbolisch einen Spendenscheck über 3.000 EUR zu überreichen. Vorgesehen war das Geld ursprünglich für die Weihnachtsfeier der Genossenschaft, die coronabedingt abgesagt werden musste.
„Die bgm trägt mit ihrer Spende zur Erhaltung einer lebenswerten Welt für zukünftige Generationen bei“, freuten sich die Stiftungsvorstände Dr. Walter Hemmerling, Sandra Redmann und Ute Ojowski, die die vorweihnachtliche Zuwendung in Empfang nahmen. Aus unserer Sicht ein durchaus passender Verwendungszweck: „Der Naturschutz gewinnt in unserem Handeln zunehmend an Bedeutung“, erläuterte Stefan Binder die Entscheidung. So haben wir bereits 2018 damit begonnen, Rasenflächen innerhalb des eigenen Wohnungsbestands in ökologisch wertvolle Wildblumenwiesen umzuwandeln.
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein möchte indes mithilfe des Spendengeldes eine Moorfläche in Bergenhusen erwerben, um diese für den Naturschutz zu bewahren. „Mit der Spende können wir 0,75 Hektar Moor in Schleswig-Holstein sichern und damit auch dem Klimawandel entgegenwirken“, so die Stiftungsvorstände. Denn Moorgebiete sind gigantische Kohlenstoffspeicher. Sie bedecken lediglich 3 % der Erdoberfläche, binden in ihren Torfschichten jedoch ein Drittel des terrestrischen Kohlenstoffs – doppelt so viel wie alle Wälder der Erde, die 30 % der Oberfläche bedecken. Trockengelegte Moore hingegen sind regelrechte CO2-Schleudern. Moore bieten zudem wichtige Lebensräume für besonders gefährdete Arten, wie z.B. den fleischfressenden Sonnentau und die zur Paarungszeit blau gefärbten Moorfrösche.