Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Moderner Unterstand fürs Zweirad

Klar, ein Fahrradhaus muss zweckmäßig sein, soll es doch die geparkten Räder vor Witterungseinflüssen, Vandalismus oder Diebstahl schützen. Mit einem innovativen Design kann es aber außerdem auch optische Akzente setzen und zu einem echten Hingucker im Quartier werden. So wie unser Fahrradhaus am Westring/Ecke Langenbeckstraße: Direkt hinter unserer Kieler Geschäftsstelle wurde das neue Fahrradhaus kürzlich fertiggestellt, das fortan die Räder von Anwohnern und bgm-Mitarbeitern beherbergt.

Entwickelt wurde der Fahrradhaus-Prototyp in Zusammenarbeit von Architekt Dieter Hellwig (BSP Architekten BDA),  Schlosser Berke (Fa. Berke WMB Technik GmbH & Co. KG) sowie bgm-Vorstand Stefan Binder. „Die Aufgabe bestand darin, ein preisgünstiges aber optisch anspruchsvolles Fahrradhaus zu planen“, erläutert Architekt Hellwig. „Dafür haben wir bei der Konstruktion und dem Materialeinsatz auf Minimalismus gesetzt.“ So kam für die Verkleidung des kleinen Bauwerks sogenanntes Streckmetall zum Einsatz, das dem Häuschen sein besonderes Äußeres verleiht. „Das Material sorgt für eine ansprechende Schuppen-Optik und trägt gleichzeitig zu einer guten Belichtung und Durchlüftung bei. Und natürlich schützt es die Räder vor äußeren Einflüssen“, so Hellwig.

Das moderne und geradlinig gestaltete Fahrradhaus ist in unserem Bestand das erste seiner Art und soll zukünftig auch an weiteren Standorten errichtet werden: Im kommenden Jahr bauen wir an zehn Standorten in Büdelsdorf, Kiel und Bordesholm weitere Fahrradhäuser und investieren dafür rund 350.000,00 EUR.

Zurück