Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Kunst für die Stadt
Büdelsdorf: Wer in den vergangenen Tagen die Hollerstraße – Büdelsdorfs Hauptverkehrsader – entlangfuhr, konnte sie bereits entdecken: Auffällig gestaltete, schwarze Plakate, die mit ihrer großen Überschrift HOLLER STREET und den unterschiedlichen Bildmotiven für Aufmerksamkeit sorgten.
Der kreative Kopf hinter der Kunstaktion ist Karsten Osthoff, Inhaber der gleichnamigen Büdelsdorfer Druckerei. „Die Coronakrise lieferte den Anstoß für diese Idee“, so Osthoff. Denn nach dem Wegfall sämtlicher öffentlicher Ausstellungen verschwanden auch nach und nach die Plakattafeln, die sonst entlang der Hollerstraße für Kunst und Kultur warben. „Ich wollte etwas zur Belebung des Stadtbildes beitragen“, erklärt Osthoff die Aktion.
Zahlreiche weitere Motive sind nun hinzugekommen – an bgm-Grundstücken entlang der Hollerstraße sowie am Bistro ALTE GARAGE in der Berliner Straße. „Es ist schön, dass die Baugenossenschaft die Idee unterstützt“, freut sich Osthoff, „zumal andere, öffentliche Plakatflächen für diese Kunstaktion nur begrenzt nutzbar sind.“ bgm-Vorstand Stefan Binder sieht in der „Straßenausstellung“ eine Bereicherung für die Nachbarschaft: „Die Fotografien verleihen dem öffentlichen Raum Farbe und regen dazu an, sich mit ihnen auseinanderzusetzen“, findet Binder. Kurzerhand bot er die Hilfe der bgm-Handwerker an, um die neuen Motive auf Platten zu befestigen und an ausgewählten Standorten zu installieren.
Insgesamt rund 50 verschiedene Fotomotive hat Osthoff für die Plakate ausgewählt, alles eigene Aufnahmen. „Die Bilder stammen aus den letzten 15 Jahren und sind hauptsächlich in Büdelsdorf und Umgebung entstanden“, erzählt er. „Es sind aber auch Bilder aus Berlin oder vom Gardasee darunter.“ Die Motive reichen von Menschen über Bauwerke bis hin zur Natur und sind mit teils hintersinnigen Schlagworten versehen. „Wir freuen uns, wenn die Fotografien zum Nachdenken anregen und sind gespannt auf das Feedback der Menschen“, sind sich Osthoff und Binder einig.
Zu sehen ist die „Hollerstreet Road-Exhibition“ unter anderem an der Hollerstraße Höhe Bushaltestelle Berliner Straße sowie Höhe Bushaltestelle Rosenweg.