Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Kronshagen: Besuch vom Bürgermeister

Mitte August besuchte Kronshagens Bürgermeister Ingo Sander unsere Baustelle in der Kopperpahler Allee. Während die Arbeiter den gelben Baukran stückchenweise aufbauten, konnten sich auch bgm-Vorstände Stefan Binder und Wilfried Pahl sowie Architekt Dieter Hellwig ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. Nur wenige hundert Meter vom Kronshagener Rathaus entfernt entstehen hier 38 altersgerechte Wohnungen. „Ich bin zuversichtlich, dass das ein gutes Projekt wird“, sagte Sander und lobte die klaren Absprachen und verbindlichen Gespräche mit der Genossenschaft.

Die 38 neuen Wohnungen verteilen sich auf vier Gebäude und sind sämtlich barrierefrei, eine Brücke über den Innenhof verbindet einzelne Gebäude miteinander. Zwölf der Wohnungen sind öffentlich gefördert, die Kaltmiete liegt bei 5,65 EUR/m². Die Mieten der freifinanzierten Wohnungen liegen zwischen 8,50 und 9,50 EUR.

Weitere Informationen zu unserem Bauvorhaben finden Sie hier.

Zurück