Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

48 geförderte Wohnungen in Büdelsdorf

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt planen wir den Bau von 48 innovativ konzipierten Sozialwohnungen in der Konrad-Adenauer-Straße, die zum Teil auch Geflüchteten ein neues Zuhause bieten sollen. Obwohl die Wohnungen im Rahmen des Förderprogramms „Erleichtertes Bauen“ entstehen, soll nicht auf gewisse Standards verzichtet werden. So sieht der Entwurf nicht etwa verputzte Wände mit einem einfachen Wärmedämmverbundsystem vor, sondern ein deutlich langlebigeres Vollziegelmauerwerk. Auch die Deckenhöhe wird nicht gesenkt, sondern entspricht dem üblichen Standard; ebenso wenig wird auf den Bau von Terrassen und Balkonen verzichtet. Denn: Hier entsteht Wohnraum, der langfristig für unsere Mitglieder nutzbar ist.

Dass trotzdem kostengünstig gebaut werden kann, wird vor allem durch die Bautechnik erreicht. Die dreigeschossigen Häuser sind modular aufgebaut, gleichen sich also prinzipiell alle und verringern somit Planungs- und Baukosten. Auch bei der Gestaltung von Fenstern oder Treppenhäusern wurde auf eine optimale Wirtschaftlichkeit geachtet. Die Hälfte der neuen Wohnungen wird die Stadt Büdelsdorf längerfristig anmieten und für Geflüchtete oder Büdelsdorfer mit besonderem Bedarf vorhalten, die andere Hälfte der Wohnungen vermieten wir direkt an unsere Mitglieder. Der Baubeginn erfolgt noch in diesem Jahr. 

Einen ausführlichen Artikel zum Bauvorhaben finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Mitglieder-Magazins bgm.informiert.

Zurück