Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
38 neue Wohnungen in Kronshagen
Erst kommt der Bagger, dann wird gebaut: Auf dem Grundstück in der Kopperpahler Allee 40, Kronshagen, entstehen ab Frühjahr 2017 vier Gebäude mit insgesamt 38 modernen, barrierefreien Genossenschaftswohnungen. Am 12. Juli 2016 hatte die Gemeindevertreterversammlung Kronshagen den entsprechenden Beschluss gefasst. Vorher kommt allerdings der Abrissbagger zum Einsatz, denn die 30 alten Wohnungen, die aus den 1960er-Jahren stammen, können aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen nicht mehr erhalten werden. Um die angrenzende Kindertagesstätte so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, haben die Abrissarbeiten bereits Anfang August – und damit während der Schließzeit der Kita – begonnen.
Derzeit werden die gelben Bungalows in unmittelbarer Nähe zur Grundstückszufahrt abgerissen, die dort befindlichen Parkplätze stehen nicht mehr zur Verfügung. Allerdings werden so schnell wie möglich provisorische Stellplätze für Kurzparker eingerichtet; In der fertig gestalteten Zufahrt wird es dann auch wieder öffentliche Parkplätze geben. Die neue Zufahrtsstraße in Form einer sicheren Umfahrung wird später auch den Zugang zur benachbarten Kita erleichtern, der Bau der Zufahrt soll in der zweiten Oktoberhälfte beginnen.
Die neuen Genossenschaftswohnungen sind um einen gemeinsamen Innenhof angeordnet und bieten Wohnflächen von 50 bis 80 Quadratmetern. Zwölf der 38 Wohnungen sind öffentlich gefördert, die Nutzungsgebühr liegt bei 5,65 Euro bis zu 9,00 Euro je Quadratmeter. Alle Wohnungen haben Terrasse oder Balkon und sind barrierefrei.