Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Richtfest in der Kopperpahler Allee
Kronshagen: Gute Laune hatte am 20.04.2018 nicht nur die Festgesellschaft auf der Baustelle – auch die Sonne lachte vom wolkenlosen Himmel und sorgte für hochsommerliche Temperaturen. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung waren zum Richtfest für das zukunftsorientierte Neubauprojekt nahe des Ortskerns erschienen, in das die bgm insgesamt 7 Mio. EUR investiert. bgm-Vorstand Stefan Binder richtete sich zu Beginn seiner Rede an die ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner des Grundstücks, auf dem bis Mitte 2016 24 Wohnungen und schlichte Reihenbungalows aus den 60er-Jahren standen: „Sie haben das Bauvorhaben tapfer mit getragen, danke für Ihr Vertrauen!“ Auch der Kronshagener Seniorenbeirat habe das Bauvorhaben nach anfänglicher Kritik konstruktiv begleitet. Binder: „Sie haben uns nicht nur gut Hinweise gegeben, sondern waren auch bei vielen der regelmäßigen Gespräche, die wir mit unseren Mitgliedern vor Ort geführt haben, anwesend. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!“
12 der insgesamt 38 neuen Genossenschaftswohnungen werden mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein gefördert: Das für 20 Jahre zinslose Förderdarlehen beträgt 1,4 Mio. EUR, hinzu kommt ein Investitionszuschuss von 170.000 EUR. „Das sind hervorragende Rahmenbedingungen“, bedankte sich Binder bei Dr. Maik Krüger, Referent für Wohnraumförderung im Innenministerium. Dieser hob in seinem Grußwort die große sozialpolitische Bedeutung der Wohnungsbaugenossenschaften hervor: „Genossenschaftlicher Neubau ist mehr als ein Dach über dem Kopf – hier wird Gemeinschaft gelebt!“ Auch VNW-Direktor Andreas Breitner fand lobende Worte für das Bauvorhaben. „Unternehmen heißt Unternehmen und nicht Unterlassen, weil etwas angepackt wird. Genau das tut die Baugenossenschaft Mittelholstein in vorbildlicher Art und Weise“, so Breitner. Den Wert von bezahlbarem Wohnraum betonte Kronshagens Bürgermeister Ingo Sander, der in sich über das Wohnungsangebot „für jeden Geldbeutel“ in seiner Gemeinde freute.
Die 38 neuen Wohnungen verteilen sich auf vier Gebäude, die um einen gemeinsamen Innenhof angeordnet sind. Die modernen 2- und 3- Zimmer-Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 80 m² sind barrierefrei, mit Einbauküchen ausgestattet und verfügen über Terrassen oder Balkone. Der Innenhof mit Hochbeeten und auch ein Gemeinschaftsraum dienen der Begegnung und stehen für Aktivitäten und Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Die Nutzungsgebühr der geförderten Wohnungen liegt bei 5,65 EUR je m² Wohnfläche, bei den freifinanzierten Wohnungen sind es bis zu 9,50 EUR je m².