Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
38 neue Wohnungen für Kronshagen
Kronshagen: Viel Betrieb herrschte am Samstag, den 08.12.2018, in der Kopperpahler Allee 40. Wenige Tage vor Einzug unserer Mitglieder präsentierten wir Gästen aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik unseren Neubau. Unweit des Ortskerns sind 38 altersgerechte, barrierefreie Genossenschaftswohnungen entstanden.
Ein großer Innenhof mit Pflanzbeeten, eine Brücke zwischen den breiten Laubengängen der Häuser und ein Gemeinschaftsraum – die neue Kronshagener Wohnanlage steht für Begegnung und Kommunikation. In der Kopperpahler Allee haben wir vier Gebäude mit insgesamt 38 Genossenschaftswohnungen errichtet, in die die neuen Bewohnerinnen und Bewohner bereits Mitte Dezember einziehen werden. „Wir haben konsequent auf Barrierefreiheit geachtet, um unseren älteren Mitgliedern ein selbstbestimmtes Wohnen zu ermöglichen“, so die bgm-Vorstände Stefan Binder und Wilfried Pahl. Für den Neubau mussten 24 Wohnungen und sechs schlichte Reihenbungalows aus den 1960er-Jahren weichen. Der Kronshagener Seniorenbeirat hatte das Bauvorhaben nach anfänglicher Kritik konstruktiv mitgetragen. Im Vorfeld der Abrissarbeiten wurden die ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner durch uns eng begleitet. Binder: „Allen wurde eine neue Wohnung angeboten und wenn nötig, haben wir den Umzug organisiert.“
Der Entwurf des neuen Gebäudekomplexes stammt von den BSP Architekten BDA, Kiel. Er wird über eine neu angelegte Erschließungsstraße erreicht, die als sichere Umfahrung auch für die benachbarte Kindertagesstätte geplant wurde. Innerhalb der Umfahrung befinden sich Kfz-Stellplätze. Das Investitionsvolumen für das Bauvorhaben liegt bei rund 7 Millionen Euro. Zwölf der neuen Genossenschaftswohnungen sind mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung des Landes Schleswig-Holstein gefördert: Das für 20 Jahre zinslose Förderdarlehen beträgt 1,4 Millionen Euro, hinzu kommt ein Investitionszuschuss von 169.000 Euro.
Die altersgerechten 2- und 3- Zimmer-Wohnungen mit Größen von 50 bis 80 m² sind barrierefrei, mit Einbauküchen ausgestattet und verfügen über Terrassen oder Balkone. Der Innenhof mit Hochbeeten und auch ein Gemeinschaftsraum dienen der Begegnung und stehen für Aktivitäten und Austausch zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Die Nutzungsgebühr der geförderten Wohnungen liegt bei 5,80 Euro je m² Wohnfläche, bei den freifinanzierten Wohnungen sind es bis zu 9,50 Euro je m².
Unseren Mitgliedern, die derzeit in den Neubau ziehen, wünschen wir einen erfolgreichen Umzug und ein gutes Einleben!