Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Bildervortrag in der ALTEN GARAGE

Zu einem „blühenden“ Vortrag laden wir in die ALTE GARAGE ein: Dr. Julia-Maria Hermann, Expertin im Bereich der Renaturierungsökologie, nimmt die Besucher mit auf eine Bilderreise durch die Blühflächen der bgm und des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Sie zeigt auf, dass es eine bunte Vielfalt von Möglichkeiten gibt, etwas gegen das Insektensterben zu unternehmen – sei es dadurch, beim Rasenmähen nicht nach dem Kalender zu arbeiten, sondern nach der Blüte der Kräuter, sich auf den natürlichen Kreislauf des Lebens einzulassen und natürlich selbst beim Pflanzen in Grünflächen aller Art aktiv zu werden. Wie man sich außerdem für die Artenvielfalt einsetzen kann, präsentieren Dieter Neumann und Ralph Hohenschurz-Schmidt vom Aktionsnetzwerk „Gärten der Vielfalt“, das das bürgerliche Engagement in diesem Bereich seit nunmehr fünf Jahren mit großem Erfolg in der Region fördert.

Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr, eine Stunde vorher wird ein kleiner Imbiss angeboten (Getränke frei). Um eine Anmeldung wird gebeten.

 

Termin: Mittwoch, 11.03.2020

Einlass: 18:00 Uhr

Ort: ALTE GARAGE, Berliner Straße 2 b, 24782 Büdelsdorf

Anmeldung bei der Baugenossenschaft Mittelholstein unter Tel. 04331 357-0

Eintritt frei

Zurück