Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Baugenossenschaft zum Anfassen

Wie baut man nachhaltig und gleichzeitig kostengünstig? Welches Konzept steckt hinter einem innovativen Neubau? Am 9. November 2016 konnten die angehenden Immobilienkaufleute der Landesberufsschule Bad Malente auf ihrer Exkursion zur bgm Fragen wie diese direkt an Vorstand und Architekten richten und zwei Neubauten hautnah unter die Lupe nehmen.

Moderne Architektur, hoher Wohnkomfort – und gleichzeitig geförderter Wohnraum: Wie das funktionieren kann, erläuterten bgm-Vorstand Stefan Binder und Architekt Dieter Hellwig (BSP Architekten BDA) den 24 zukünftigen Immobilienkaufleuten direkt im Neubau in der Büdelsdorfer Akazienstraße. Nur wenige Tage vor dem Einzug der neuen Bewohner nutzte die Berufsschulklasse die Möglichkeit, das Bauprojekt von innen und außen ausgiebig zu begutachten. Besonders die Raumgestaltung für Begegnung und Kommunikation fand viel Beachtung. Auf einer der Brücken, die die breiten Laubengänge miteinander verbinden, blieb noch genug Zeit für ein gemeinsames Gruppenfoto.

Nach dem Mittagessen ging es in die Büdelsdorfer Elsa-Brändström-Straße, in der bereits Ende 2013 zwei außergewöhnliche Häuser mit 24 hochwertig ausgestatteten Genossenschaftswohnungen entstanden waren. Abschließend traf sich die Gruppe noch einmal in unserer Geschäftsstelle, wo Stefan Binder über ein aktuelles Bauvorhaben informierte: 48 nachhaltig konzipierte Sozialwohnungen für Büdelsdorf.

Zurück