Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Axel Gedaschko in Büdelsdorf
Büdelsdorf: Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbands der Wohnungswirtschaft (GdW), machte auf seiner diesjährigen Sommerreise auch Station in Schleswig-Holstein. Gemeinsam mit dem Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Andreas Breitner, besuchte er am 04.06.2018 die bgm, um sich über drei unserer Wohnungsbauprojekte und die Kooperation mit den beteiligten Gemeinden zu informieren. Schwerpunkt des Besuchs war das Thema „Wohnen jenseits der Metropolen“.
Zunächst ging es für alle in die Akazienstraße, wo bgm-Vorstände Stefan Binder und Wilfried Pahl unseren Ende 2016 fertiggestellten Neubau präsentierten. Begleitet wurden sie dabei von Büdelsdorfs Bürgermeister Rainer Hinrichs, Architekt Dieter Hellwig und bgm-Aufsichtsratsvorsitzendem Jürgen Röpstorff. Mit zwei Brücken zwischen den Laubengängen, einem Wasserlauf im Hof und den abwechslungsreichen Gebäuden brachte die außergewöhnliche Architektur der Wohnanlage Anfang des Jahres die Nominierung für den Deutschen Bauherrenpreis 2018.
Weiter ging es zum Neubau in der Konrad-Adenauer-Straße. Im Sonderprogramm „Erleichtertes Bauen“ des Landes Schleswig-Holstein sind hier 48 geförderte Wohnungen entstanden, in die die neuen Bewohner im Oktober einziehen werden. Sichtlich beeindruckt zeigte sich der GdW-Präsident von der Qualität der Sozialwohnungen, für die ein enger Kostenrahmen von 2.000 EUR pro m² Wohnfläche einzuhalten war. „Ganz ehrlich, schlicht sieht anders aus“, so Gedaschko. An welchen Stellen Kosten eingespart werden konnten, ohne Abstriche bei Qualität oder Komfort wie Terrassen oder Balkonen zu machen, erläuterte Architekt Hellwig. So wiederholen sich Grundrisse, die Fensterbreiten wurden aufgrund statischer Überlegungen optimiert, die Gebäude sind durch sogenannte kalte Treppenhäuser miteinander verbunden.
Eine gute Zusammenarbeit bescheinigte auch Borgstedts Bürgermeister Gero Neidlinger bei der dritten Besichtigung des Tages. Nach Jahren des Bevölkerungsrückgangs ist das an Büdelsdorf grenzende Dorf wieder auf Wachstumskurs, nicht zuletzt dank unserem Bauprojekt Mohrhof. Die ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Ortsmitte wollte die Gemeinde in altersgerechten Wohnraum umwidmen. Mit der bgm fand sich ein geeigneter Investor, im August 2012 erfolgte der Spatenstich. Die barrierefreien Wohnungen ermöglichen älteren Einwohnern, die ihr Eigenheim nicht mehr bewirtschaften können, auch weiterhin in Borgstedt zu leben.
Seine Sommerreise nach Büdelsdorf sei sehr lohnenswert gewesen, so der GdW-Präsident. „Ich brauche diese Kenntnis, um die Sorgen und Wünsche unserer Unternehmen in Berlin oder Brüssel richtig anbringen zu können.“ Von den drei Bauprojekten zeigte sich Gedaschko beeindruckt: „Ich höre oft, was nicht geht. Hier habe ich gehört, was alles möglich ist.“