Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Altkleidererlöse für den guten Zweck
Mit vollen Kleidersäcken Menschen helfen: Am Freitag, den 27.04.2018, fand in unserer Kieler Geschäftsstelle eine Spendenübergabe statt. Seit mittlerweile acht Jahren lassen wir – ebenso wie die Kieler Wohnungsbaugenossenschaften Kiel-Ost, Wankendorfer, WOGE und »HANSA« – auf unseren Grundstücken Altkleidercontainer aufstellen. Neben zahlreichen Standorten in der Landeshauptstadt finden sich die Sammelbehälter der Genossenschaften auch in Kronshagen, Schwentinental, Rendsburg, Büdelsdorf, Schönkirchen, Bad Segeberg und Wahlstedt. Was noch tragbar ist, wird in Second-Hand-Läden weiterverkauft, nicht mehr brauchbare Kleidung zu Dämmstoffen oder Putzlappen verarbeitet. Wer also seine alte Kleidung in den Containern der Genossenschaften entsorgt, tut nicht nur etwas für mehr Platz im eigenen Kleiderschrank, denn gemeinsam spenden wir die Erlöse aus der Bereitstellung von Containerstellplätzen jedes Jahr an Institutionen im gemeinnützigen oder karitativen Bereich. Im vergangenen Jahr sind dabei ganze 16.800 Euro zusammengekommen. Jeweils 4.200 Euro erhielten
- der Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V., der sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung engagiert
- das nettekieler Ehrenamtsbüro, das Menschen für ehrenamtliches Engagement begeistern möchte und bei der Suche nach einem passenden Ehrenamt unterstützt
- das Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut, das als Zusammenschluss von lokalen Institutionen die Interessen von Kindern und Familien in Armutslagen vertritt und Kinder bis zur Ausbildungsreife fördert
- die DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V., die schwerpunktmäßig in Asien, Afrika und Südamerika Projekte zu Verbesserungen der wohnlichen und hygienischen Verhältnisse fördert.
