Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Vertreterversammlung stellt Jahresabschluss fest

Am 28.06.2022 tagte in Rendsburg mit der Vertreterversammlung das wichtigste Gremium der Genossenschaft, um über die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres zu beraten und den Jahresabschluss festzustellen. Geleitet wurde die Sitzung von der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Birgit Heß.

Die bgm-Vorstandsmitglieder Stefan Binder und Wilfried Pahl zogen eine positive Bilanz – auch nach einem weiteren Corona-Jahre könne die bgm wieder auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken, so die Vorstände. Aufgrund der aktuellen weltpolitischen Lage sei der Blick in die Zukunft allerdings mit vielen Unsicherheiten behaftet: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führe derzeit zu wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen und wirtschaftlichen Einschränkungen. Dies könne sich auch schon kurzfristig negativ auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der bgm niederschlagen, beispielsweise in Gestalt von Mietausfällen, nachteiligen Änderungen auf den Kapitalmärkten, gestiegenen Einkaufspreisen für Energie, weiter steigenden Baukosten, der Unterbrechung von Lieferketten oder auch Cyberangriffen. Trotz der Unsicherheiten sei die Zukunft der Genossenschaft aber nicht bedroht. „Die erwartbaren wirtschaftlichen Auswirkungen sind auf keinen Fall bestandsgefährdend für die bgm“, so Stefan Binder.  

In 2021 wurde ein Jahresüberschuss von 2,6 Mio. EUR erwirtschaftet. Bei einer zum Vorjahr um 4,55 % auf 109 Mio. EUR gestiegenen Bilanzsumme beträgt die Eigenkapitalquote der Genossenschaft sehr solide 57 %. Zum 31.12.2021 befanden sich 4.101 Wohnungen im Bestand der Genossenschaft, in die Modernisierung und Instandhaltung der Wohnanlagen flossen rund 8 Mio. EUR. Die Zahl der Genossenschaftsmitglieder ist auf 7.680 angewachsen.

Die versammelten Vertreterinnen und Vertreter stellten den Jahresabschluss 2021 fest, dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung erteilt. Wie bereits in den Vorjahren wurde eine Dividendenausschüttung von 4 % auf die Geschäftsanteile beschlossen.

Die Amtszeit der Aufsichtsratsmitglieder Jürgen Röpstorff und Helmut Gädt endete mit der Vertreterversammlung. Aus gesundheitlichen Gründen stellte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Röpstorff nicht erneut zur Wahl, für Helmut Gädt erfolgte die Wiederwahl. Neu in den Aufsichtsrat wurde der Vertreter Arnd Tewes gewählt. In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Aufsichtsrat den Steuerberater Helmut Gädt zum neuen Vorsitzenden.

Zurück