Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.
Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.
Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.
Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.
Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.
Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.
Heizkosten steigen weiter
Insbesondere als Folge des Krieges Russlands gegen die Ukraine erleben wir derzeit einen dramatischen Anstieg der Energiepreise.
Noch werden die Lieferverträge, die wir als bgm bereits vor Jahren zu günstigen Konditionen abgeschlossen haben, überwiegend eingehalten. Die ersten Stadtwerke haben allerdings bereits jetzt begonnen, ihre Preise anzupassen. Spätestens jedoch ab Januar 2023 wird es zu einer extremen Preissteigerung kommen. Sollte der Staat in die Gasversorgung eingreifen, kann dies bereits früher passieren.
Angesichts der unsicheren Versorgungslage hat die Bundesregierung die Alarmstufe 2 des „Notfallplans Gas“ ausgerufen und zu weiteren Sparmaßnahmen aufgefordert. Um die Kosten für unsere Mieter zu senken, haben wir bereits im April die Heizungsanlagen optimiert, die Temperatur auf 21 Grad begrenzt sowie die konsequente Nachtabsenkung der Anlagen veranlasst. Wir bitten unsere Mieter, auch ihren persönlichen Energieverbrauch nochmals zu überprüfen und möglichst weiter zu senken! Allgemeine Hinweise zum Energiesparen haben wir hier zusammengetragen.
Noch ein Hinweis für unsere Mieter zu den kommenden Heizkostenvorauszahlungen: Aufgrund der starken Preissteigerungen ist es geboten, dass wir die Heizkostenvorauszahlungen zum 01.01.2023 deutlich anheben. Dies kann nur einvernehmlich mit Ihnen geschehen, wir handeln damit jedoch in Ihrem Interesse. Nur so können spätere, extrem hohe Nachzahlungen vermieden werden. Hierzu erhalten Sie von uns zu gegebener Zeit weitere Informationen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, wenn möglich bereits jetzt vorzusorgen und finanzielle Reserven anzulegen!
In einem Mehrfamilienhaus Energie zu sparen, kann nur gemeinschaftlich gelingen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen, dass wir die Krise als starke Gemeinschaft bewältigen.