Unsere Mitglieder sind der Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb suchen wir den regelmäßigen Austausch, beraten persönlich, haben für Probleme stets ein offenes Ohr und bieten individuelle Lösungen.

Genossenschaften sind nicht auf Profit ausgerichtet, sondern wollen ihren Mitgliedern beste Wohnbedingungen bieten. Dazu gehören auch Mieten, die nicht mit möglichst großem Gewinn kalkuliert sind, sondern immer angemessen und fair.

Als Mitglied einer Genossenschaft sind Sie nicht allein, sondern mit Ihren Geschäftsanteilen einer von vielen Gesellschaftern. Damit haben Sie u. a. die Möglichkeit der aktiven Mitbestimmung und lebenslanges Wohnrecht.

Eigenbedarf? Nicht bei uns. Jedes unserer Mitglieder genießt lebenslanges Wohnrecht in den eigenen vier Wänden. Und wer irgendwann doch mal umziehen will, hat bei uns gute Chancen, auch seine nächste Wohnung zu finden.

Ihr Besuch hat Besseres verdient als die Klappcouch. Für Freunde oder Verwandte können unsere Mitglieder modern eingerichtete und komplett ausgestattete Gästewohnungen zu günstigen Tarifen buchen.

Wir sind rund um die Uhr für Sie da. Ausgesperrt? Wasserrohrbruch? Stromausfall? Kein Problem: In größeren und kleineren Notfällen können Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit telefonisch erreichen.

Erdgasversorgung im Winter

10.10.2022

 

Die deutschen Gasspeicher füllen sich weiter – auf inzwischen mehr als 90 Prozent. Damit ist das gesetzlich vorgegebene Ziel, am 1. Oktober die Speicher zu 85 Prozent zu füllen, schon Ende September erreicht worden. Weiter schreibt die Bundesregierung für die 51 deutschen Speicher einen Füllstand zum 1. November von 95 Prozent vor. Trotz der gut gefüllten Erdgasspeicher sehen die Stadtwerke Kiel die Lage angespannt und halten die Erdgasversorgung während der kommenden Heizperiode weiterhin für kritisch.

„Ob wir sicher durch die kommenden Monate kommen, hängt neben den Füllständen der Gasspeicher von mehreren Faktoren ab. Auf einige haben wir keinen Einfluss, beispielsweise auf die Außentemperatur und auf die Länge des Winters. Auf eine bedeutsame Maßnahme können wir alle einwirken. Und das ist der persönliche Energieverbrauch“, erklärt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG.

Denn die gesamte Speichermenge aller Gasspeicher entspricht etwa 245 Terawattstunden Energie und laut Bundesnetzagentur (BNetzA) zufolge dem bundesweiten Gasbedarf von Januar und Februar der Vorjahre. Daher mahnt auch die BNetzA ausdrücklich die Bedeutung eines sparsamen Gasverbrauchs an. Es komme neben dem Verbrauch auf die Menge des nachfließenden Gases an – und das ist tendenziell eher zu wenig. So liegen die Gasimporte aus Russland aktuell weiterhin bei null.

„Die Lage bleibt angespannt und eine weitere Verschlechterung der Situation kann nicht ausgeschlossen werden. Denn die deutschen Gasspeicher sind nicht dazu gedacht, den gesamten Verbrauch abzudecken. Sie dienen vielmehr als eine Art Puffer, um Schwankungen beim Gasverbrauch auszugleichen“, so Meier.

Dr. Jörg Teupen, Vorstand Technik und Personal, fügt hinzu: „Dies zählt auch für unsere Gasspeicher in Rönne. Zwar die einzigen in Schleswig-Holstein, jedoch wohl kleinsten in Deutschland. Unsere Speicher sind zwar schon zu 100 Prozent gefüllt, würden uns jedoch nicht lange helfen. Unsere volle Kaverne entspricht lediglich circa 0,25 Prozent der maximalen Menge aller deutschen Gasspeicher.“

Die Kavernen waren auch nie als Notreserve gedacht. Ihr Zweck ist es vielmehr, durch geschicktes Sondieren der Marktlage, Preisschwankungen auszugleichen – und so auch einen Beitrag zu stabilen Gastarifen zu leisten.

Es hängt also davon ab, wie viel Gas verbraucht und den Speichern entnommen wird. Wenn ausreichend Energie gespart wird, also Erdgas, Strom und Fernwärme, kann das inzwischen im Wesentlichen aus Norwegen, den Niederlanden und Belgien kommende Gas die Versorgung im kommenden Winter, gemeinsam mit den Speichern, sichern.

 

Wichtige Hinweise zum Energiesparen finden Sie direkt auf unserer Homepage oder auf der Internetseite der Kampagne „Energiesparen. Jetzt.

 

 

Zurück